· 

Pesenbachtal und Kerzenstein 442 m

  • Startpunkt: Waldbad in Bad Mühllacken, kostenpflichtiger Parkplatz, Tagesticket EUR 6,-- (Bankomatzahlung möglich)
  • Weglänge: 9,7 km
  • Höhenmeter: 305 hm
  • Meine Gehzeit: 2 h 20 min

Diese traumhafte Wanderung ist ein absoluter Klassiker in Bad Mühllacken. Der namensgebende Pesenbach bahnt sich seinen Weg durch das Granit des Mühlviertels Richtung Donau. Das Tal ist ein einzigartiger Naturraum mit einer heilkundigen Tradition. Unter dem Motto "Wege zur Heilung" lädt es seine Besucher:innen ein, die Kneippsche Lehre zu entdecken und 22 Kraft- und Kultplätze aufzuspüren.

 

Vom Waldbad in Bad Mühllacken wandere ich in Richtung Tal und halte mich bei der ersten Abzweigung rechts entlang des idyllischeren Weges hinein in das herrliche Naturschutzgebiet. Vorbei an der Waldandacht, der Gaiskirche, dem Feen- und Nymphenhain, etlichen Tümpeln und Teufelsbottichen sowie der Blauen Gasse beginnt im letzten Drittel der Wanderung ein alpiner Wandersteig mit dem Aufstieg zum Kerzenstein auf 442 m, dem Wahrzeichen des Pesenbachtals. Die Wanderung ist großteils "rot" markiert, ist lange Zeit flach und einfach zu gehen, erfordert aber im Steig doch Trittsicherheit und eine gute Grundkondition. 

 

Nach einigen kurzen Pausen an den Kraftplätzen erreiche ich nach ca. 1 h 15 min den Kerzenstein. Wer sich in das Gipfelbuch einschreiben möchte, braucht allerdings eine Kletterausrüstung. Der einzeln stehende senkrechte Felsen mit dem Gipfelkreuz, der wie eine Kerze (?) aussieht, ist doch etwas ungewöhnlich und auf normalem Weg nicht zu besteigen.

 

Wer möchte, kann denselben Weg wieder retour gehen - ich entscheide mich heute für eine kleine Rundwanderung über die Jausenstation Fürstberger bis zum Gasthaus Schlagerwirt. Nach einer Kaffee-Stärkung geht es über blühende Obstbaum-Wiesen retour Richtung Klamm. Ich überquere eine kleine Brücke und marschiere am rechten Bachufer zu meinem Ausgangspunkt zurück.

 

Fazit: die Wanderung ist um diese Jahreszeit ein Traum. Man spaziert in das grüne Tal durch einen lila Teppich voll Nelken-Leimkraut und purpurroter Taubennessel. Wer, so wie ich, die Ruhe sucht, sollte früh losstarten - die Wanderung ist doch sehr beliebt. Von mir gibt es "5 von 5 manuela-wandert-Punkten".

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Doris Wawra (Samstag, 19 April 2025 19:36)

    Wunderschöne Bilder und wie immer eine tolle und genaue Beschreibung.
    Bitte weiter so��.