- Startpunkt: Parkplatz beim Bahnhof in Großraming (kostenfrei)
- Weglänge: 10,90 km, Wanderweg Nr. 493 und E45
- Höhenmeter: 476 hm
- Gehzeit: 3 Stunden 30 min
- Weidegebiet: ja
Der Einstieg zu dieser Wanderung ist gar nicht so einfach zu finden. Ich marschiere vom Parkplatz am Bahnhof wieder ein kurzes Stück retour Richtung Ennstalbrücke und entdecke linkerhand eine unscheinbare gelbe Wandertafel relativ hoch angebracht . Hier startet die leichte, aber durchwegs steile Wanderung auf den Hausberg der Großraminger.
Über eine verlassene Alm und angenehmen Waldwegen erreiche ich nach 1 h 20 min den Hiaslberg auf 849 m. Der gesamte Weg ist ein einziges Blumenmeer - Himmelschlüsserl, Leberblümchen, Hänsel und Gretel, Buschwindröschen, Vergissmeinnicht - alles in voller Blüte! Das letzte Stück zum Gipfelkreuz ist etwas ausgesetzt und seilversichert, aber nicht schwierig zu gehen. Bei meiner Jause am Gipfelplateau dringen die Klänge einer Blasmusikkapelle zu mir herauf - in Großraming ist gerade Palmsonntags-Prozession. Was für eine wunderschöne Kulisse!
Die Sonne lässt sich heute leider nicht blicken und versteckt sich hinter einer dicken Wolkendecke. Ich habe diesen Ausblick hier oben schon einmal bei Sonnenschein erlebt - das türkisblaue Glitzern der Enns ist dann unbeschreiblich.
Ich entschließe mich heute, nicht denselben Weg zum Ausgangspunkt retour zu gehen, sondern eine doch sehr ausgedehnte Rundwanderung anzuschließen. Ich halte mich daher nicht links am markierten Weg Richtung Großraming sondern folge nach dem Gipfelbereich rechts bergab den rot-weiß-roten Markierungen auf den Bäumen. Eine andere Wegmarkierung habe ich nicht entdeckt, aber der Verlauf der Strecke ist teils selbsterklärend bzw. benutze ich bergfex pro um auf der Route Richtung Spriedlgraben und in weiterer Folge dem Tal des Rodelsbaches zu folgen. Wer möchte kann diese Route auch noch um den Sandluckengraben erweitern (leider auch keine Wegmarkierung).
Für den Retourweg brauche ich dann doch 2 h 10 min. Die Gegend ist zwar malerisch und die Ruhe im Wald und den Almen einzigartig, dennoch bin ich die letzten 4 km auf einer Asphaltstraße neben dem rauschenden Rodelsbach unterwegs.
Mein Fazit daher für die gesamte Rundwanderung: 3 von 5 "manuela-wandert-Punkten".
Kommentar schreiben
Sylvia Youwakim (Sonntag, 13 April 2025 18:33)
Toll liebe Manuela welche Ausflüge du immer machst ! Danke fürs teilen ! Lg Sylvia