· 

Lunzersee im frostigen Winterkleid

  • Startpunkt: gebührenpflichtiger Parkplatz kurz vor dem Restaurant Seeterrasse in Lunz am See (ab EUR 2,50 für 90 min)
  • Weglänge: 4,8 km
  • Höhenmeter: 50 hm
  • Gehzeit: ca. 1 Stunde 30 min 

Im Sommer leuchtet er smaragdgrün - im Winter besticht der einzige natürliche Bergsee Niederösterreichs mit einer meist zugefrorenen Wasseroberfläche und verschneiten Wegen.

 

Während sich im Sommer hier Badegäste und Elektroboote tummeln oder Wanderer die umliegenden Berge erkunden, ist es im Winter vor allem die Ruhe und die einzigartige Stimmung, die vereinzelt Spaziergänger an den See inmitten der Ybbstaler Alpen locken.

 

Wir starten heute unseren Rundgang um den See bei der Seeterrasse und marschieren entlang des Ufers Richtung WasserCluster, einem interuniversitären Zentrum für die Erforschung aquatischer Ökosysteme und der Erhaltung von Gewässersystemen. 

 

Genießen wir anfangs noch die wärmende Sonne, liegt der Weg entlang der Nordseite mittlerweile im Schatten. Für den stark vereisten Waldweg wären Grödel von Vorteil gewesen. 

 

Die Seeterrasse und die Schlosstaverne sind um diese Jahreszeit für eine Einkehr leider geschlossen, der naheliegende Almgasthof Rehberg am Maiszinken lockt auch im Winter mit kulinarischen Köstlichkeiten.

 

Wer vom Lunzersee aus die umliegende Bergwelt erkunden möchte, dem kann ich die Wanderung auf den Maiszinken oder die Wanderung zum Obersee empfehlen. Und wer den magischen Obersee von oben betrachten möchte, der wird von der Wanderung auf den Dürrenstein begeistert sein. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0