- Startpunkt: Wanderparkplatz Pinsdorfberg Nr. 73 (Nähe Gmunden - siehe Maps), kostenfrei
- Weglänge: ca. 6 km (hin und retour)
- Höhenmeter: 250 hm
- Gehzeit: 1,5 - 2 Stunden
Die Fotos, die ich bisher vom Gmundnerberg mit Blick auf den Traunstein in diversen Wandergruppen gesehen habe, waren allesamt vielversprechend. Passend zum Allerseelentag haben sich der Traunsee und der Traunstein heute allerdings hinter einer dicken Nebelwand versteckt. Die kleine, feine Wanderung auf dem gegenüberliegenden Gmundnerberg in dieser mystischen Stimmung hatte aber dennoch seinen Reiz.
Der Startpunkt unserer Wanderung liegt im Ortsteil Pinsdorf - mit Hilfe der Google Maps-Karte am Ende des Beitrages dürfte die Anreise kein Problem sein. Alternative Aufstiegsrouten gäbe es auch direkt von Altmünster aus.
Vom Parkplatz startet ein asphaltierter Weg, der dann rasch in einen doch eher steilen Waldweg übergeht. Wer mit Familie unterwegs ist, kann auch den Aufstieg über den flacheren Güterweg wählen. Markiert sind die Wege jeweils mit der Bezeichnung "Gmundnerberg Nr. 8". Gerade für Familien ist auch der Naturerlebnisweg mit etlichen Stationen ein Highlight.
Am höchsten Punkt unserer Wanderung belohnen wir uns mit einer Einkehr im Berggasthof Urzn, bevor es am selben Weg wieder retour geht. Konnten wir beim Aufstieg zumindest noch einen kurzen Blick auf den Traunsee werfen, beträgt unsere Fernsicht jetzt nur mehr wenige Meter.
Fazit: herrlicher Ausflug im Salzkammergut zum Entschleunigen und Eintauchen in eine wunderschöne Waldlandschaft. Der Ausblick auf den Traunstein blieb uns heute leider verwehrt.
Kommentar schreiben