· 

Hintere Ötscher Tormäuer

  • Startpunkt: Parkplatz Erlaufboden (gebührenpflichtig EUR 5,--/Tag, mit Bankomatkarte möglich)
  • Weglänge bis zum Kraftwerk Wienerbruck : 4,5 km (einfache Strecke)
  • Höhenmeter: ca. 120 hm
  • Gehzeit: ca. 1,5 Stunden (einfache Strecke) - insgesamt ca. 3 Stunden
  • Eintrittspreis: EUR 5,--/pro Erwachsener, EUR 2,--/pro Kind

"Wilde Ruhe" - der Slogan des Naturparks Ötscher Tormäuer bringt die Stimmung in dieser spektakulären Landschaft auf den Punkt. Seit Jahrtausenden bahnt sich die fischreiche, türkisblaue Erlauf hier ihren Weg und durchschneidet die Landschaft rund um den Ötscher in einem gewaltigen Schluchtensystem.

 

Wer die Vorderen Tormäuer (siehe Link) vom Naturparkeingang Eibenboden bis Trübenbach kennt, wird überrascht sein, wie anders sich die Landschaft hier in den Hinteren Tormäuern präsentiert - für mich beinahe noch schöner und abgeschiedener, ursprünglicher und um einiges imposanter. 

 

Wir wandern heute auf dem alpinen Steig von Erlaufboden bis zum Kraftwerk Wienerbruck (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) und marschieren denselben Weg auch wieder zurück. Ich mag es gerne, einen Weg zu unterschiedlichen Tageszeiten von beiden Seiten zu begehen, um ein vollständiges Bild der Landschaft zu bekommen. Zwischen bizarren Felsformationen, Wasserfällen und Höhlen am Weg gönne ich mir auch eine Abkühlung in der frischen Erlauf. Wie herrlich bei diesen sommerlich heißen Temperaturen!

 

Nach unserer Wanderung kehren wir noch im Gasthaus "Alte Schule" in Trübenbach ein, eine alte Volksschule, die liebevoll in eine Jausenstation umgewandelt wurde.

 

Tipp: wer die Hinteren Tormäuer in eine Rundwanderung integrieren möchte, hat folgende Möglichkeiten: Gösing-Runde oder der Rundweg über Kohlerhöhe.  

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Karin Zehetner (Freitag, 30 August 2024 23:23)

    Super aufbereitet, auch die Parkinfo ist top, danke!