- Startpunkt: Donaulände im Ortsgebiet von Marbach, mehrere Parkplätze nähe Schiffsanlegestelle (keine Parkmöglichkeit beim Eingang der Klamm)
- Weglänge: 11,50 km
- Höhenmeter: ca. 360 hm
- Meine Gehzeit: 3 h 20 min
Um zum Eingang der Steinbachklamm zu gelangen, marschiere ich vom Ortszentrum in Marbach ca. 1 km dem Weg Nr. 4 bis zur Winklermühle entlang. Hier beginnt der gut markierte Einstieg in die Steinbachklamm. Dieses erste Wegstück bis zur Mühle ist relativ unattraktiv, da es teilweise auf der Straße entlang geht. Davon darf man sich nicht abschrecken lassen - dafür wird es nachher umso schöner.
Die Steinbachklamm ist eine sehr wenig bekannte Klamm in Niederösterreich, aber nicht minder reizvoll. Perfekt für einen heißen Sommertag wandere ich leicht bergauf durch die herrlich schattige und naturbelassene Klamm immer am Bach entlang. Mir begegnet in dieser romantischen Waldschlucht keine Menschenseele und außer Wasserrauschen und Vogelgezwitscher ist absolut nichts zu hören. Ein sattgrüner Wald, bemooste Steine, kleine Brücken, Farne und dazu der rauschende Steinbach - besser kann man nirgendwo Energie tanken! Würden mir hier Waldelfen begegnen, ich würde mich nicht wundern.
Am Ende der Klamm trage ich mich ins "Gipfelbuch" ein, entscheide mich für den Rundweg 4b und trete meinen Rückweg über Kracking an. Die zweite Möglichkeit wäre der Rückweg über Maria Taferl, den ich bereits kenne und der meiner Erinnerung nach weitgehend in der Sonne verläuft. Wer sich die weitläufigen Rundwege sparen will, kann natürlich auch wieder durch die Klamm zurückgehen.
Mich erwartet eine wunderschöne Waldwanderung im Schatten entlang eines Pilgerweges, vorbei an Wiesen und Lichtungen bis ich bei Kracking die Straße erreiche, die mich - immer die Donau im Blick - zurück nach Marbach führt.
Doris (Donnerstag, 29 August 2024 17:19)
Ich bin immer wieder überrascht, welche Kleinode in der Heimat zu erkunden sind.
Gratuliere dir zu deinen tollen Beschreibungen und Bilder, die mich schon einige Male inspiriert haben, diese wunderschönen Orte auch aufzusuchen.
Patrizia (Mittwoch, 28 August 2024 19:40)
Es ist einfach schön deinen Wanderungen in Bild und Schrift zu folgen. Ich muss dir unbedingt einmal zu deinem Blog gratulieren.