Der morgendliche Blick auf meine Wetter-App bringt mein heutiges Wandervorhaben in Ramsau am Dachstein ins Wanken. Geplant war eine 5-stündige Almen-Wanderung entlang der Dachstein Südwand. Da ab 13 Uhr schwere Regenfälle und Gewitter angesagt sind, disponiere ich um und suche mir spontan drei kurze Etappen in diesem herrlichen Wandergebiet. Wie so ein Gewitter in den Bergen aussieht, konnte ich am Abend zuvor von meinem Hotel-Balkon aus hautnah miterleben. Da möchte ich nicht alleine in freier Wildbahn unterwegs sein ...
Der Ausgangspunkt meiner Wanderung ist die Talstation der Dachstein Gletscherbahn, die ich über die gut ausgebaute Mautstraße (EUR 20,-- pro PKW) in etlichen Serpentinen bergauf erreiche. Der Parkplatz ist um 08.00 Uhr morgens bereits gut gefüllt. Der Großteil der BesucherInnen strömt allerdings Richtung Gletscherbahn, um mit einer Panoramagondel in 10 min 1.000 Höhenmeter zu überwinden. Die gewaltigen Attraktionen am Dachstein sind enorm beliebt - Treppe ins Nichts, Eispalast, Hängebrücke u.v.m.
Mein erstes Vorhaben heute ist der Aufstieg zur Dachstein Südwandhütte auf 1.910 m. Mich erwartet eine hochalpine Höhenwanderung am Fuße des Hohen Dachstein, die rechts beim Gebäude der Talstation (Weg Nr. 615) beginnt und sanft ansteigend auf der Sonnenseite des Hanges verläuft. In einem großen Linksbogen führt der Weg später Richtung Norden am Fuße der Zughalswand bis zur Südwandhütte. Ich wandere noch ein Stück weiter einem Grat entlang und finde auf einem abgelegenen Aussichtsplatz ein Bankerl für mich alleine.
- Weglänge gesamt: 3,2 km
- Höhenmeter: 180 hm
- Aufstieg: ca. 40 min / Abstieg: ca. 30 min
Retour bei der Talstation entscheide ich mich für den "Almspaziergang" - ein wunderschöner Rundweg, der auf der Wandertafel mit der Nr. 11 markiert ist und direkt neben der Türlwandhütte beginnt. Ich tauche in eine märchenhafte Almlandschaft ein, die an Schönheit nicht zu übertreffen ist. Murmeltiere, grasende Pferde, vereinzelt Kühe, unzählige Lärchen, Schwarzkiefern und mehrere Almhütten. Wie schön muss es hier im Herbst sein, wenn die Lärchen goldgelb leuchten. Ich statte dem Dachstein-Kircherl einen Besuch ab und gönne mir auf der gastfreundlichen Brandalm eine Kinderportion Kaiserschmarren.
- Weglänge: 4,1 km
- Höhenmeter: 200 hm
- Gehzeit: 2 Stunden
Retour beim Auto um 14 Uhr ist noch nichts von einem Wetterumschwung zu bemerken - strahlend blauer Himmel und ungewöhnliche Hitze in dieser Höhe. Die Gewitterwarnung hat sich auf 16 Uhr verschoben - ich möchte die Zeit noch nutzen und den Tipp einer Freundin folgen. Ich fahre zurück nach Ramsau bis zum Wanderparkplatz beim Hotel Feisterer und steige zur Lärchbodenalm auf. Der Aufstieg ist einfach zu gehen und die Hütte mit eigener Kapelle ist mit Sicherheit die urigste, die ich bisher gesehen habe. Absoluter Geheimtipp!
- Weglänge gesamt: 4 km
- Höhenmeter: 297 hm
- Gehzeit: 1 h 30 min (hin und retour)
Ihr fragt euch jetzt, wann das Gewitter gekommen ist? Um Punkt 18.00 Uhr!
Kommentar schreiben