· 

7-Seenblick-Wanderung Bad Ischl

  • Startpunkt: Bergstation Katrin Seilbahn, Bad Ischl
  • Weglänge: ca. 3,5 km
  • Höhenmeter: 428 hm
  • Gehzeit: 2,5 - 3 Stunden (wenn man sich für die Ausblicke Zeit lässt)
  • Zusätzliche Rundwanderung Feuerkögerl:
    • ca. 100 hm
    • ca. 1 Stunde Gehzeit

Wanderung auf 3 Gipfel - Ausblick auf 7 Seen im Salzkammergut und ein Panoramablick auf Dachstein, Loser, Schafberg, Gosaukamm, Totes Gebirge und Höllengebirge - Herz was willst du mehr! 

 

Schon die 15-minütige Bergfahrt mit der Katrin Seilbahn ist ein Erlebnis. Seit 1959  bringt sie ihre Gäste auf 1.400 m Seehöhe mit spektakulärer Aussicht. Wege gibt es hier im Katergebirge einige - so könnte man direkt in 40 min zum Katrin-Gipfel 1.542 m aufsteigen oder die idyllische, einstündige Rundwanderung über das Feuerkögerl 1.460 m wählen.

 

Ich freue mich heute auf die 7-Seenblick-Wanderung, die mich über einen alpinen Steig zuerst auf den Gipfel des Hainzen auf 1.638 m führt. Der Weg durch den Südhang ist einigermaßen alpin und an zwei längeren Stellen mit Seilen versichert (T3) - meines Erachtens allerdings nicht schwer zu gehen. Ein erster traumhafter Blick zum fjordähnlichen Hallstättersee lässt mich erahnen, welch wunderschöne Wanderung mich heute erwartet.

 

Nach ca. 1 Stunde Gehzeit erreiche ich den Gipfel des Hainzen. Der Ausblick auf den Dachstein-Gletscher in südlicher Richtung und der Blick ins Ischler Tal mit dem Wolfgangsee und dem dahinterliegenden türkisen Fuschlsee sind wirklich einzigartig. Auch der kleine Nussensee ist zum Greifen nahe und selbst der Schwarzensee, der höchstgelegene Badesee im Salzkammergut, ist von der Hainzen-Alm gut erkennbar. 

 

Der Weg zum nächsten Gipfel, dem Elferkogel auf 1.601 m, führt durch herrliche Latschen-Felder und ist gesäumt mit einer einmaligen Pracht an alpinen Blumen. Etwas versteckt am Wegrand entdecke ich tatsächlich meinen ersten Pannonischen Enzian - was für eine Freude! 

 

Der Katrin-Gipfel mit dem berühmten Kaiser-Franz-Josef-Kreuz ist wohl der bekannteste Gipfel, wenn auch nicht der höchste mit 1.542 m. Bis hierher bin ich ca. 2 Stunden unterwegs und habe nur wenige Wanderer getroffen. Das ändert sich jetzt schlagartig. Das imposante Gipfelkreuz wurde dem Kaiser persönlich zu seinem 80. Geburtstag gewidmet und stellt einen wahren Besuchermagnet dar. Von hier aus ist der Traunsee mit meinem Sehnsuchts-Berg, dem Traunstein, gut erkennbar. Und wer bis jetzt mitgezählt hat, dem fehlt noch ein See. Ich habe ihn ehrlich gesagt nicht gesehen - der 7. See wäre der Tachinger See in Bayern. Dafür ist die Fernsicht heute aber nicht gut genug. 

 

Nach einer kleinen Stärkung auf der urigen Katrin-Alm-Hütte entschließe ich mich noch den Rundwanderweg über das Feuerkögerl anzuschließen. Ein Gipfelkreuz finde ich nicht - dafür eine holzgeschnitzte Gipfel-Gams. Meine heutige Wanderung beschließe ich noch mit einem kurzen Besuch beim "Jagd-Ansitz des Kaisers", bevor mich die Seilbahn wieder ins Tal zurückbringt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0