· 

Burg-Werfensteinrunde im Strudengau

  • Startpunkt: Gießenbachmühle bei Grein
  • Weglänge: 5,7 km
  • Höhenmeter: 298 hm
  • Gehzeit: ca. 2 h  

Der Rundwanderweg beginnt bei der Gießenbachmühle am Eingang der Stillensteinklamm. Bei der Jausenstation sind schon die Sonnenschirme gespannt - ich hebe mir meine Rast mit Kaffee aber bis zum Ende meiner Wanderung auf.

 

Entlang des Donausteigs marschiere ich Richtung Stillensteinklamm. Bereits nach wenigen Metern kündigen die ersten Granitblöcke und kleinen Wasserfälle den Klammeingang an. Nach etwa 600 m teilt sich der Weg - ich halte mich rechts entlang des Gießenbaches und wandere der Markierung entlang auf dem Weg Nr. N2 (Burg Werfenstein Rundwanderweg über Dichterstein) bis zum Schwemmplatz. Von hier geht es rechts durch den Wald immer bergauf durch das Gießenbachtal.

 

Der wunderschöne Waldweg führt mich zum Aussichtspunkt "Dichterstein". Der Überlieferung nach hat sich der Hofpoet der Burg Werfenstein an dieser Stelle von der Muse küssen lassen. Der wunderbare Ausblick auf das Donautal im Strudengau inspirierte ihn zu seinen Werken. Der Aussichtsplatz ist leider schon etwas verwachsen, nur ein kleines Stück der Donau ist noch sichtbar. Der Weg führt mich weiter durch den Wald zum nächsten Aussichtspunkt, dem "Donaublick" und anschließend talwärts zum Ortsteil Struden. Hier hat man einen herrlichen Ausblick auf den, bei der Schifffahrt einst gefürchteten, Abschnitt des Strudengaus.

 

Nach den ersten Häusern in Struden gelangt man zur Burg Werfenstein - viel bekommt man allerdings nicht zu sehen. Eine Tafel markiert den Privatbesitz. Erst auf der Straße unterhalb der Burg lohnt sich ein Blick zurück nach oben. Der Schusterstein ragt wie eine steinerne Nase vom Burghof über die Donau.

 

Am Gehweg entlang der B3 gelange ich in wenigen Minuten wieder zu meinem Ausgangspunkt bei der Gießenbachmühle. Da plötzlich unerwartet die Sonne durchkommt und mir noch genügend Zeit bleibt, wandere ich noch ein Stück der Stillensteinklamm entlang. Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell man hier in eine völlig magische Landschaft eintaucht.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0