· 

Panoramasteig Steinkogel-Sonnstein 1.019 m

  • Startpunkt: Bauernhof Ablass in Hochreit/Göstling
  • Weglänge: ca. 4,70 km
  • Höhenmeter: 220 hm
  • Meine Gehzeit: ca. 2 Stunden
  • Umrundung des Leckermoors: ca. 45 min

Vom Bauernhof Ablass gehe ich zwischen Haus und Hof durch auf einen Wiesenweg in den Wald. Der Steinkogel ist mit einer Wanderzeit von 30 min angeschrieben, der Sonnstein mit 1 h 15 min. Die Schafe beobachten mich neugierig und die Hauskatze des Hofes folgt mir auf Schritt und Tritt. Die Forststraße durch den Wald ist angenehm zu gehen - im Winter waren hier früher Langlauf-Loipen gespurt. Das Zentrum Hochreit war für Wintersportler weithin bekannt. Heute gibt es nur mehr eine 3 km lange Loipe am Leckermoor.

 

Auf einem gut markierten Steig erreiche ich den Steinkogel (910 m) mit Blick auf ganz Hochreit: Voralpe, Gamsstein, Hochkar ... mit so einer einzigartigen Aussicht habe ich hier ehrlich gesagt nicht gerechnet.

 

Vom Steinkogel marschiere ich wieder hinunter auf den Wildsattel - hier zweigt nun rechts bergauf der Panoramasteig zum Sonnstein ab. Der alpine Steig führt ca. 45 min. teils sehr ausgesetzt und schmal über die Ablasser Mauern stetig zum Gipfel empor - der Weg ist einzigartig und abwechslungsreich. Die letzten 10 min. sind auf Grund von Windwurf in diesem Bereich einigermaßen schwierig zu gehen. Die kleine schwarz-weiße Katze folgt mir nach wie vor ...

 

Am Gipfel des Sonnsteins habe ich kein Kreuz gefunden, ich mache nur kurz Rast und teile mein Wasser mit der kleinen Wanderkatze. Zurück geht es auf einer steilen Forststraße bergab bis zum Wildsattel und dann in Serpentinen gemütlich zurück zum Bauernhof Ablass. Die Jausenstation hier hat leider voriges Jahr geschlossen - Urlaub am Bauernhof ist aber mit Sicherheit ein Erlebnis in dieser Gegend.

 

Meine tierische Wanderbegleitung dürfte doch einigermaßen müde sein und sucht sich im Bauerngarten ein schattiges Plätzchen. Ich entschließe mich noch zum Leckermoor zu fahren und das Naturschutzgebiet des Hochmoors zu umwandern. Der Wanderweg ist liebevoll und informativ gestaltet und gerade für Familien ein absoluter Geheimtipp.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0