- Startpunkt: Gasthaus Stefaniebrücke in Molln
- Weglänge: ca. 12 km
- Gehzeit: 3 h
- Höhenmeter: ca. 180 hm
Vom Ausgangspunkt des Schluchtweges wandert man entlang der Steyr zum Teil im Wald unter überhängenden Konglomeratwänden bis zur Einmündung der glasklaren Krummen Steyrling. Über den wunderschönen Holzsteg führt der teils schmale und etwas ausgesetzte alpine Steig an die Schluchtoberkante (Trittsicherheit erforderlich). Nach einem Abstieg zur Steyr erreicht man die Rinnende Mauer - ein sehenswertes Naturschauspiel. Aus den sonst trockenen Konglomeratwänden tropft und rinnt es aus einer Höhe von 5 bis 7 Metern aus unzähligen Öffnungen des porösen Gesteins. Wahrlich eine eindrucksvolle geomorphologische Besonderheit des Alpenraumes.
Für den Rückweg geht es wieder zur Schluchtoberkante. Danach stehen mehrere Möglichkeiten offen. Mein Highlight ist der Rückweg bis zum Holzsteg und dann links durch die Schlucht der Krummen Steyrling. Dieses mal bin ich allerdings über den Schacher Wald retour in den Ortsteil Zinken. Über wenig befahrene Siedlungsstraßen spaziert man zuerst zum Hoisn Haus und dann zurück zum Ausgangspunkt. Das Hoisn Haus ist einen Besuch wert - es zählte einst zu den größten Mollner Maultrommelschmieden.
Kommentar schreiben