- Startpunkt: Wanderparkplatz beim Schloss Seehof (kostenpflichtig)
- Weglänge: 16 km
- Höhenmeter: 586 hm
- Meine Gehzeit: 4 h 30 min
Diese Wanderung gehört definitiv zu meinen liebsten Wanderungen in Lunz am See. Der Lunzer See ist der einzige natürliche See in Niederösterreich mit hervorragender Wasserqualität. Der türkisgrün-leuchtende Mittersee ist ein Quellsee, der seine Entstehung Bergstürzen verdankt, während der Obersee aus der Eiszeit stammt, aus dessen dunkelgrünem Wasser sich eine Insel mit einer Fichtengruppe erhebt. Besonders interessant ist die Südseite des Sees mit dem Schwimm-Moor (Rotmoos.)
Ich wandere am Schloss Seehof vorbei, zuerst noch auf einer Forststraße durch das Seebachtal. Nun geht's auf gut markiertem Weg aufwärts, eingerahmt durch die steil abfallenden Wände der Seemäuer. Nach einer Stunde erreiche ich den Mittersee (766 m). Still ist es hier an diesem glasklaren, mit Quellwasser gefüllten Seebecken. Weiter, am schönen Ludwigsfall und der Rainerquelle vorbei, verlasse ich den Talkessel, komme in einen flachen Taltrog und erreiche nach einer weiteren Stunde schließlich den Obersee (1.114 m), der zwischen wildromantischen Felsen und sanften Almen am Fuße des hochalpinen Dürrenstein gelegen ist. Mystisch glitzernd, von urigem Bergwald umrahmt, präsentiert sich der See - einst Lebensraum des sagenumwobenen letzten Lunzer-Einhorns. Der steile Anstieg wird mehr als belohnt. Auf der selben Strecke geht es wieder retour. Beim Rückweg nehme ich mir noch Zeit und steige zum "Brüllenden Stier", einem unterirdischen Wasserfall, ab. Das Getöse erinnert an einen gereizten Bullen - der Hintergrundmusik des Seetals!
Kommentar schreiben
Karin (Samstag, 04 Mai 2024 08:59)
Wow! Von dieser Tour habe ich schon oft gehört - jetzt gehe ich sie wirklich mal.