- Startpunkt: Museum HochQuellenWasser in Wildalpen
- Weglänge: 9km
- Höhemeter: ca. 300 hm
- Gehzeit: 3 h 30 min
Die abwechslungsreiche Siebensee-Runde in der steirischen Hochschwab-Gruppe ist ein echtes Erlebnis für Naturliebhaber. Die Runde führt in das Siebenseegebiet und verläuft neben einem Gebirgsbächlein hinauf zum Hartlsee, vorbei an bunten Blumenwiesen und wildromantischen Waldwegen. Schroffe Felswände, übersät mit bunten Almblumen und der artenreiche Wildbestand machen das Naturerlebnis hier perfekt. Die Siebenseerunde hat eine hellblaue Zwischenmarkierung, die Route ist nur in eine Richtung beschildert.
Ich starte
direkt beim Museum HochQuellenWasser in Wildalpen und finde dahinter den Einstieg in den Wanderweg. Zuerst komme ich zum
Themenweg Wald, der zur Waldsauna auf der Winterhöhe führt. Von dort aus geht es ein Stück bergauf. An der Kurve zweigt der Seesteig in Richtung Hartlsee ab. Auf einer Holz-Schwungliege lässt es
sich gut rasten und die außergewöhnliche Farbe es Hartlsees genießen.
Weiter geht es zuerst auf Schotter- und
später auf einer Asphaltstraße noch ein Stück höher hinauf. An einer Wegkreuzung verlasse ich die Asphaltstraße wieder nach rechts und gehe auf der Forststraße weiter fast bis zur Schiliftanlage.
Über die Piste geht es zurück ins Tal. Von oben kommend, marschiere ich links auf der Forststraße weiter, die bis zur Poschenhöh führt.
Bei der Pension Kollnegg biegt man dann an der Kreuzung ab und folgt der Straße in Richtung Rauchmauer auf Asphalt, bis man wieder ein alpines Steiglein erreicht. Weiter geht es durch den Wald bergab bis zum Säusenbach und zur Straßenkreuzung Einfahrt Hinterwildalpen.
Die Bundeshauptstadt Wien wird mit Trinkwasser aus dieser Gegend versorgt. Das Wasser wird vom Hochschwab über Wildalpen nach Wien durch wertvolle Aquädukte der zweiten Wiener HochQuellenWasserleitung transportiert.
Tipp: nach der Wanderung noch Zeit einplanen und das Museum besuchen!
Kommentar schreiben