- Startpunkt: Parkplatz beim Präbichlerhof (Präbichl)
- Streckenlänge: 9 km
- Höhenmeter: 927 hm
- Gehzeit gesamt: ca. 5,5 Stunden
Meine Tour startet früh morgens beim Parkplatz vom Präbichlerhof. Von Beginn an geht es knackig über 3 Steilstufen hinauf bis zum Grübelgrat, von wo aus man zum ersten Mal ein sensationelles Panorama genießen kann (Hochgolling, Dachstein, Grimming, Gesäuse, Erzberg, Leopoldsteinersee). Als Draufgabe konnte ich in der Ferne noch eine Murmeltierfamilie beobachten.
Den Grat entlang geht es weiter bis zu einer Abzweigung "Stiege" oder "Normalweg". Dort kann man sich entscheiden, ob man die steile, schwarze Variante über eine, in den Felsen montierte, Eisenstiege (nur für Schwindelfreie) oder den Normalweg (ca. 15 min. längere Gehzeit) wählt. Ich habe gerne die 15 min. länger in Anspruch genommen. Achtung: der Steig über die Stiege ist eine Einbahn - retour geht es nur über den Normalweg.
Ich verbringe sehr viel Zeit entlang des Grates, weil mich das rostrote Geröll und das türkise Leuchten der Seen am naheliegenden Erzberg faszinieren.
Oberhalb der Stiege treffen sich beide Wege wieder und es gibt eine weitere Weggabelung: ein steiler, enger Pfad führt direkt zum Gipfel, der andere breitere Weg in Serpentinen zuerst zur Reichensteinhütte. Einem ungeübten Wanderer würde ich eher den Weg über die Hütte empfehlen.
Die Tour habe ich - auch auf Grund der hochsommerlichen Temperaturen - als anstrengend empfunden. Die unglaubliche 360° Fernsicht am Gipfel und der warme Apfelstrudel auf der Hütte lassen die Mühe allerdings schnell vergessen.
Kommentar schreiben