· 

Mödlinger Hütte in Johnsbach

  • Startpunkt: Gasthaus Donner in Johnsbach, Parkplätze vorhanden
  • Strecke: ca. 13 km 
  • Höhenmeter: ca. 880 hm
  • Meine Gehzeit gesamt: 4 h 45 min
  • Wanderweg 608/601
  • Achtung Weidetiere

Ab dem Gasthaus Donner in Johnsbach wandere ich einen gemütlichen Steig entlang eines Baches stetig bergauf durch den Wald, bis ich auf den Rotleitenweg treffe. Mein Weg führt mich weiter zur ehemaligen Huberalm. Das Aussichtsbankerl neben der Hütte bietet einen herrlichen Ausblick ins Johnsbachtal. Der weitere Weg verläuft auf einer Forststraße, auf der ich nach insgesamt ca. 2 Stunden Gehzeit die Mödlinger Hütte mit traumhaften Ausblick auf die Gesäuseberge erreiche.

 

Von der Hütte bis zum Heldenkreuz sind es dann noch ca. 40 min - dieses Stück des Weges ist an Schönheit fast nicht zu übertreffen. Leicht ansteigend erreicht man zuerst den Treffner See und wandert dann durch einen Latschengürtel auf ein romantisches Hochplateau unmittelbar zu Füßen des mächtigen Admonter Reichensteins. Das Heldenkreuz befindet sich am nördlichen Endes des Plateaus. Auf selbem Weg trete ich meinen Rückweg an, der mit 2 h 15 min angeschrieben ist.

 

Im Anschluss an meine Wanderung statte ich erstmalig dem Bergsteigerfriedhof einen Besuch ab, der vom Parkplatz in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist. Der Friedhof wurde so angelegt, dass man zum Großen Ödstein aufblickt. Er enthält Grabsteine und Grabkreuze jener Menschen, die bei Berg- und Klettertouren in den Gesäusebergen ums Leben gekommen sind. Die Geschichten der Unglücke auf den Grabsteinen machen mich demütig. Ein besonderer Ort für eine letzte Ruhestätte. 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0