- Startpunkt: Parkplatz Kaiserau (gebührenpflichtig)
- Weglänge: 13 km
- Höhenmeter: 710 hm
- Meine Gehzeit: 4,5 Stunden
Ich beginne meine Tour auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz Kaiserau und wandere geradeaus, vorbei an weidenden Pferden, zum Einstieg des Wanderweges Richtung Oberst-Klinke-Hütte. Kurz überlege ich, ob ich doch den Admonter Kalbling aufsteigen soll, entscheide mich aber, an diesem Tag den Gesäuse-Riesen aus sicherer Entfernung zu betrachten und gehe nach der Oberst-Klinke Hütte rechter Hand zum Kalblinggatterl. Hier halte ich mich wieder rechts und steige in südlicher Richtung zum Lahngangkogel auf. Der Ausblick zu den markanten Gipfeln des Kalblings, des Riffls und des Sparafelds ist beeindruckend und Berge sind zum Greifen nahe. Der Anstieg auf den Lahngangkogel ist angenehm, der Weg übersät mit Heidelbeersträuchern (im August wäre hier alles rot) und die Lärchen leuchten in herbstlichem Gelb. Mir begegnen bei meinem Aufstieg keine Wanderer und auch den Gipfel habe ich lange Zeit für mich alleine.
Retour gehe ich hinab zur Wagenbänkalm und kehre in der liebevoll gestalteten Hannerl-Hütte ein. Hier herrscht doch reges Treiben, zumal die Hütte den letzten Tag in diesem Jahr offen hat. Für den weiteren Abstieg entscheide ich mich für den malerischen Gustlsteig. Beim Edenburger Törl folge ich der Markierung und steige beim Brunntallift wieder zum Ausgangspunkt ab.
Bei dieser Tour kommen Genuss-Wanderer voll auf ihre Kosten!
Kommentar schreiben