· 

Grabnerstein (1.847 m)

  • Startpunkt:  Parkplatz am Buchauer Sattel (kostenpflichtig)
  • Streckenlänge: 14,5 km     
  • Höhenmeter: 993 hm
  • Gehzeit gesamt: ca. 4,5 Stunden
  • Aufstieg bis Grabneralm: 1,5 h
  • Weiterer Aufstieg bis Grabnerstein: 1 h
  • Wanderweg Nr. 636

Allein die Wanderung zur Grabneralm ist ein absolutes Highlight. Die auf einer wunderschönen Hochalm gelegenen Hütte auf 1.395 m Seehöhe wird nicht umsonst liebevoll „Balkon zum Gesäuse“ genannt– der Panoramablick von der südseitigen Sonnenterrasse auf das Gesäuse ist einzigartig.

 

Die Wanderung startet am Buchauer Sattel (861 m) und verläuft gut markiert über Waldwege und einer Forststraße bis zur Grabneralm.

 

Der Normalweg auf den Grabnerstein führt dich von der Grabneralm in nord-östliche Richtung über Almwiesen und Latschenfelder zum Kleinboden. Von dort geht man rechts auf einem gut markierten Weg zum Brunnkar, weiter zum Bärenkar, danach über weitläufige Serpentinen hoch bis zum Gipfelkreuz. Das Almgebiet wird im Sommer für Jungrind, Schafe und auch für Milchziegen genutzt.

 

Der Grabnerstein besticht vor allem im Frühsommer durch einen enormen Blumenreichtum. Zurecht wird er deshalb als „der schönste Blumenberg der Steiermark“ bezeichnet. Weiße Alpennarzissen, verschiedenste Orchideenarten, aber auch zahlreiche andere Alpenblumen lassen nicht nur das Herz von Botanikern höherschlagen. Auf meinen Fotos seht ihr die Tour im malerischen Herbstgewand.

  

Tipp: Bei der Käserei auf der Grabneralm gibt es frischen und gereiften Käse zu kaufen. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0