- Startpunkt: Neuhaus - Parkplätze Nähe Kirche
- Weglänge: 12 km
- Höhenmeter: 330 hm
- Meine Gehzeit: 4 Stunden
Ich starte meine Wanderung in Neuhaus am Zellerain und halte mich rechts entlang des Faltbaches. Beim Steinbruch verlasse ich die Forststraße, überquere den Bach und halte mich wieder rechts auf einem deutlich ausgetretenen Steig entlang des Höllerbaches. Von hier aus steige ich zur Anhöhe des Kalbengatterls auf und erreiche nach einem kurzen Stück bergab die "Weiße Ois" - den Ybbs-Ursprung. Die Landschaft ist atemberaubend schön und hier zeigen sich zum ersten Mal Frauenschuhblüten, die zu den streng geschützten Bergblumen zählen.
Auf meinem weiteren Weg halte ich mich nun rechts flussabwärts entlang der Weißen Ois - ein absolutes Paradies! Zunächst wandere ich noch auf Höhe des Baches, bald darauf weit oben in einer steilen Bergflanke. Hier gilt es allerdings einige nicht ungefährliche Stellen zu überwinden, die bergsteigerische Erfahrung und absolute Trittsicherheit erfordern. Ich befinde mich hier auf einem Steig, der nur durch Steigspuren erkennbar ist und nicht seilversichert ist. Ich bin ehrlich gesagt erleichtert, als ich mich wieder auf Bachniveau befinde. Der Weg wird leichter und man überquert mehrfach die Weiße Ois. Bei einer Holzbrücke würde der Weg nach links zum Großen Zellerhut abzweigen. Habe ich schon erwähnt, dass diese Gegend landschaftlich einzigartig ist?
Bei einem Forststraßen-Wendeplatz halte ich mich rechts und wandere auf Waldwegen und Forststraßen zurück zum Ausgangspunkt in Neuhaus.
Als ich ein Jahr später wieder in dieser Gegend wandere, halte ich mich an diesem Wendeplatz links wieder flussabwärts und überquere den Bach mehrfach. Der Weg ist gut zu erkennen und das Gelände wird in weiterer Folge offener. Kurz nach einem Steinbruch halte ich mich rechts auf einem Karrenweg Richtung Jägertalhöhe. Von hier aus trete ich auf guten, neuen Forststraßen leicht bergab den Rückweg nach Neuhaus an. Mein Orientierungssinn ist auch hier gefordert, da der Weg manchmal abzweigt. Ich entscheide mich immer für die Variante geradeaus.
Kommentar schreiben