- Startpunkt: Parkplatz bei Donaubrücke Grein (Straßenkehre)
- Weglänge: 6,28 km
- Höhenmeter: 432 hm
- Meine Gehzeit: 3 h 30 min
Ich starte meine Rundwanderung beim Parkplatz bei der Donaubrücke, der zu jeder Jahreszeit und jeder Uhrzeit gut belegt ist. Auf dem Weg Nr. 463 folge ich dem Schild "Matrassteig" über eine steile Waldflanke in Serpentinen bis zu einer Verzweigung. Hier halte ich mich links entlang der Bergflanke auf dem gut trassierten Matrassteig. Bei der Verzweigung könnte man auch rechts auf dem Weg 463 a direkt zum Gipfelstein gehen. Der Matrassteig ist grundsätzlich gut zu gehen, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind dennoch ratsam. Mehrere Felszonen sind mit Drahtseilen versichert und es bieten sich bereits hier wunderschöne Ausblicke auf die Donau.
Nach einem Felsentor erreicht man ein flaches Waldgebiet auf einem Fahrweg. Ich halte mich rechts aufwärts (Nr. 463 steiler Weg), komme zu einer Kehre, die gerade in den Hintergrund des
Waldgrabens führt, dessen Bach ich links überschreite.
Bei der nächsten Wegteilung halte ich mich wieder links auf der Forststraße (rechts würde es wieder zum Gipfelstein gehen) und biege dann auf den Weg in den steilen Waldhang ein. Hier geht es in
Kehren empor zum Felsvorsprung des Brandstetterkogels, auf dem die Viktoria-Adelheid-Hütte auf 532 m steht. Das Essen ist hier außergewöhnlich gut, besonders zu empfehlen sind die warmen Aufläufe
und Strudel. Die Hütte ist ganzjährig bewirtschaftet - Dienstag ist Ruhetag.
Meinen Rückweg trete ich auf gut markierten Waldpfaden über den Gipfelstein an. Diese Tour ist für mich ein Klassiker im wunderschönen Strudengau bei Grein, die ich mehrmals im Jahre gehe. Man kann die Runde natürlich auch in umgekehrter Richtung gehen oder in beliebigen Varianten abkürzen.
Kommentar schreiben