· 

Kleiner Schönberg 895 m mit Moaralm

  • Startpunkt: Parkplatz am Ende der Traunsteinstraße (gebührenpflichtig)
  • Weglänge: 10,80 km 
  • Höhenmeter: ca. 690 hm
  • Aufstieg auf den Kleinen Schönberg: 1 h 45 min
  • Gesamte Gehzeit inkl. Moaralm und Miesweg: ca. 3 h 30 min

 

Der Aufstieg auf den Kleinen Schönberg ist gut beschildert und führt mich gegenüber des Einstiegs zum Naturfreundesteig (Traunstein) rechts hinauf durch einen Mischwald. Der Weg führt durch eine steile Rinne, die in einen Grateinschnitt mündet und ist durch die starke Verwurzelung auch relativ schwierig zu gehen. Rechts abzweigend gelange ich über die letzten Erhebungen zum höchsten Punkt. Das Gipfelkreuz befindet sich etwas vorgeschoben auf einem exponierten Felsabbruch, der durch eine kurze seilgesicherte Kraxelei zu erreichen ist (hat mich etwas Überwindung gekostet und mir einige Schürfwunden beschert). Sich für eine ausgiebige Gipfelrast Zeit zu nehmen ist an diesem Tag nicht möglich - der Andrang auf dem kleinen, ausgesetzten Plateau ist enorm. Bei dieser Aussicht auf den Traunsee nicht verwunderlich.

 

Für den Rückweg wähle ich den langgezogenen Höhenrücken und marschiere bis zur Moaralm. Diese Jausenstation auf 789 m Seehöhe am Fuße des Traunsteins ist ein sehr beliebtes Wanderziel im Salzkammergut. Alleine der liebevoll gestaltete Gastgarten und der gewaltige Ausblick auf das Bergmassiv gegenüber ist einen Besuch wert.

 

Über eine langgezogene Forststraße erreiche ich beim Rückweg den Einstieg in den Miesweg am Traunsee-Ostufer. Direkt bei der Lainaubrücke führt der Weg hinunter zum See. Mit Stahlseilen gesichert wandert man auf diesem alpinen Steig über Holzstege und auf Felswegen direkt am See entlang. Bei einigen Teilstücken ist Vorsicht geboten - Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich.

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0